Durch die Linse: Augenausfluss verstehen
Augenausfluss, auch als Augenschleim oder Popel bekannt, ist eine häufige Erkrankung, die Menschen jeden Alters betrifft.
Damit ist die klebrige oder verkrustete Substanz gemeint, die sich in den Augenwinkeln oder entlang der Wimpern ansammelt.
Augenausfluss kann verschiedene Ursachen haben, von physiologischen Prozessen bis hin zu zugrunde liegenden Augeninfektionen oder Allergien.
Laut NCBI erkranken allein in den Vereinigten Staaten jährlich fast 6 Millionen Menschen an akuter Bindehautentzündung.
Um die Gesundheit Ihrer Augen zu erhalten und möglichen Komplikationen vorzubeugen, ist es wichtig, die Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten von Augenausfluss zu verstehen.
In diesem Artikel werden die verschiedenen Aspekte des Augenausflusses untersucht, einschließlich seiner Ursachen, Arten, Symptome und Behandlung.
Ursachen für Augenausfluss
Veränderungen der Konsistenz, Farbe und Menge des Augenausflusses können manchmal auf eine Augeninfektion oder -erkrankung hinweisen.
Während Schlaf in den Augen, auch als Augenausfluss oder Augenschleim bekannt, im Allgemeinen kein Grund zur Beunruhigung ist, können bestimmte Augenerkrankungen mit anormalem Augenausfluss einhergehen.
Zu den häufigsten Augenerkrankungen, die zu anormalem Augenausfluss führen können, gehören:
Bindehautentzündung
Konjunktivitis, allgemein bekannt als Bindehautentzündungist eine Entzündung der dünnen Membran, die die Sklera (das „Weiß“ des Auges) und die Innenseite der Augenlider auskleidet.
Einer der Kennzeichen Zu den Symptomen einer Bindehautentzündung gehört der Augenausfluss, der weiß, gelb oder grün sein kann und während des Schlafs eine Kruste entlang des Wimpernkranzes bilden kann.
In schweren Fällen kann der Augenausfluss so stark sein, dass er die Augenlider vorübergehend verschließt.
Eine Bindehautentzündung (Konjunktivitis) kann sich in verschiedenen Formen manifestieren. Drei häufige Typen sind:
- Virale Konjunktivitis: Sie wird durch eine Virusinfektion, meist durch Adenoviren, verursacht. Sie ist hoch ansteckend und kann sich leicht durch Kontakt mit infiziertem Augensekret oder kontaminierten Oberflächen verbreiten.
- Bakterielle Konjunktivitis: Eine bakterielle Konjunktivitis wird durch eine bakterielle Infektion verursacht, häufig durch Staphylococcus aureus, Streptococcus pneumoniae oder Haemophilus influenzae. Sie kann zu gelbem oder grünlichem Augenausfluss, Rötung, Schwellung und Beschwerden führen.
- Allergische Konjunktivitis: Sie wird durch eine allergische Reaktion auf Allergene wie Pollen, Hausstaubmilben, Tierhaare oder Schimmel ausgelöst. Sie kann zu klarem, wässrigem Augenausfluss sowie Juckreiz, Rötung und Tränenfluss führen. Die allergische Konjunktivitis ist nicht ansteckend und kann mit Antihistaminika, abschwellenden Mitteln oder anderen Allergiemedikamenten behandelt werden.
Blepharitis
Blepharitis ist eine chronische Erkrankung, bei der es zu einer Entzündung der Wimpernhaarfollikel oder der Meibom-Drüsen am inneren Rand der Augenlider kommt.
Es handelt sich um eine häufige Augenerkrankung, die eine Entzündung der Augenlider, typischerweise an der Basis der Wimpern, verursacht.
Es kann mit Augenausfluss einhergehen, einem häufigen Symptom der Erkrankung.
Die Augenlider verfügen über zahlreiche Talgdrüsen, sogenannte Meibom-Drüsen, die eine ölige Substanz produzieren, die zur Befeuchtung der Augen beiträgt und verhindert, dass die Tränen zu schnell verdunsten.
Bei Blepharitis können diese Meibom-Drüsen blockiert werden, führend zu einer übermäßigen Vermehrung von Bakterien entlang des Augenlidrandes.
Die richtige Behandlung und Behandlung einer Blepharitis kann Augenlidhygiene, warme Kompressen, Medikamente und die Behandlung der zugrunde liegenden Ursachen umfassen, wie z. B. Syndrom des trockenen Auges oder bakterielle Infektion.
Trockene Augen
Das Syndrom des trockenen Auges ist eine chronische Erkrankung, die auf eine unzureichende Tränenproduktion oder eine Funktionsstörung der Meibom-Drüsen zurückzuführen ist.
Häufige Symptome von trockene Augen Zu den Symptomen zählen Rötungen, blutunterlaufene Augen, Brennen, verschwommenes Sehen und das Gefühl, einen Fremdkörper im Auge zu haben.
In manchen Fällen können trockene Augen auch zu einer erhöhten wässrig Augenausfluss.
Hornhautgeschwür
Ein Hornhautgeschwür ist eine das Sehvermögen bedrohende Infektion der Hornhaut, die einem Abszess ähnelt und typischerweise durch eine Verletzung des Auges oder eine unbehandelte Augeninfektion verursacht wird.
Augenschmerzen, Rötungen, geschwollene Augenlider und starker Augenausfluss sind Anzeichen für ein Hornhautgeschwür.
Bei starker Augeneiterung kann es zu einer Trübung der Hornhaut und damit zu Sehproblemen kommen.
Hornhautgeschwüre können zur vollständigen Erblindung führen, wenn sie nicht sofort behandelt werden.
Gelber Ausfluss aus den Augen

Gelber Ausfluss tritt aufgrund einer bakteriellen Infektion auf.
Es kann mit einer Verstopfung des Tränenkanals, einer Funktionsstörung der Meibom-Drüsen, einer Blepharitis, einem Gerstenkorn oder einer bakteriellen Konjunktivitis einhergehen.
Die Tränenkanäle produzieren mehr Tränen, wenn sich das Auge trocken oder kratzig anfühlt oder als ob etwas darin wäre.
Wenn Sie gelbe oder weiße Schleimkügelchen finden, kann dies auf eine Dakryozystitis hinweisen. Es handelt sich dabei um eine Infektion des Tränenabflusssystems bzw. des Tränenkanals.
Bei einer Augeninfektion wird die Bindehaut, die durchscheinende Hülle des Auges, gereizt.
Die weißen Blutkörperchen im Körper helfen bei der Bekämpfung von Augen Infektionen.
Wenn die Bakterien von den weißen Blutkörperchen abgetötet werden, bildet sich Eiter. Dieser Eiter kommt in Form von abgestorbenen Zellen, Tränen und abgestorbenen Bakterien aus den Augen.
Diese Entladung kann jederzeit erfolgen, egal ob Sie wach sind oder schlafen.
Wenn Sie wach sind, können Sie es beim Blinzeln im Augenwinkel oder an der Wimper sehen.
Wenn Sie jedoch schlafen und dann aufwachen, haben Sie normalerweise trockenen Ausfluss an Ihren Wimpern und in den Augenwinkeln.
In diesem Fall können Sie Ihre Augen möglicherweise nicht öffnen, da der krustige Ausfluss die Trennung der Wimpern verhindert.
Einige der Ursachen, die zu Augenreizungen führen können, sind:
- Chemikalien, die in Ihren Augen vorhanden sind
- Wenn Sie lange Kontaktlinsen tragen
- Pilze, die in Ihr Auge gelangen
- Reizung der Augen durch Partikel
- Parasiten und Amöben
Weitere Symptome dieses Ausflusses können Rötung der Augen, Ausfluss aus den Tränenpünktchen (Tränenkanalöffnung) und Gesichtsschmerzen sein.
Dieser Zustand kann zu schwerwiegenden Problemen führen, wenn er nicht rechtzeitig behoben wird.
Verkrustete Ablagerungen oder Schuppen in der Nähe der Wimpernwurzel können ein Anzeichen einer Blepharitis.
Es handelt sich um eine Entzündung, die durch überschüssiges Öl, Keime um die Augenlider oder eine Fehlfunktion der Meibom-Drüsen verursacht wird.
Gelber Schleim kann auf ein Gerstenkorn hinweisen, eine schmerzhafte rote Beule, die sich auf oder unter dem Augenlid bildet, wenn Wimpernfollikel oder Talgdrüsen verstopft und entzündet sind.
Der gelbe Fleck in der Mitte eines Gerstenkorns, der manchmal einem Pickel ähnelt, kann gelben Eiter enthalten. Versuchen Sie jedoch nicht, ihn auszudrücken! Die meisten Gerstenkörner heilen von selbst ab, aber das Ausdrücken kann die Krankheit verbreiten.
Behandlung

Suchen Sie einen Augenarzt auf, wenn sich Farbe, Häufigkeit, Konsistenz oder Menge Ihres Augenausflusses ändern.
Wenn die Ursache für den Augenschleim eine Augeninfektion ist, kann Ihr Augenarzt Ihnen Antibiotika oder antivirale Augentropfen und Salben verschreiben.
Einige Augentropfen könnten Besix Augentropfen Und Toba-Augentropfen.
Augenbehandlungen mit rezeptfreien Abschwellmitteln und Antihistaminika tragen zur Verringerung der Symptome einer Augenallergie bei, darunter Tränenfluss und Reizungen.
Warme Kompressen angewandt auf die Augen kann Juckreiz und allgemeines Unwohlsein lindern und einen klaren Augenausfluss fördern.
Die schnellste Methode zum „Peelen“ von aufgestochenen Augenlidern besteht darin, einen in heißes Wasser getauchten Waschlappen einige Minuten lang auf die Augen zu legen und dann den Ausfluss vorsichtig abzuwischen.
Gelber Augenausfluss bei Babys

Augenausfluss bei Säuglingen ist ein häufiges Problem.
Das ist oft zu Hause behandelbar, aber wenn ein gelber Augenausfluss auftritt, ist ärztliche Hilfe erforderlich.
Ausfluss, der von zusätzlichen Symptomen im Augenbereich begleitet wird, wie Schwellungen oder Schmerzen, kann auf eine Infektion oder eine andere Augenerkrankung hinweisen.
Eltern oder Betreuer eines Neugeborenen, das diese Symptome aufweist, müssen einen Arzt aufsuchen.
20% von Neugeborenen haben laut der American Academy of Ophthalmology durchtrennte Tränenkanäle, was die häufigste Ursache ist.
Dieser Zustand entsteht, wenn sich das Ende des Tränenkanals bei der Geburt eines Babys nicht richtig öffnet.
Weißer Augenausfluss

Weißer Schleim ist allgemein eine Folge einer allergischen Bindehautentzündung.
Diese Infektion kann zu Ablagerungen und Verklumpungen von Material führen, das sich unter Ihrem Augenlid festsetzt.
Menschen mit dieser Erkrankung ziehen möglicherweise aufgrund der Reizung den weißen, fadenförmigen Schleim aus ihren Augen.
Es kann mit einer Verstopfung des Tränenkanals, einer Funktionsstörung der Meibom-Drüsen, einer Blepharitis, einem Gerstenkorn oder einer bakteriellen Konjunktivitis einhergehen.
Die Tränenkanäle produzieren mehr Tränen, wenn sich das Auge trocken oder kratzig anfühlt oder als ob etwas darin wäre.
Milflox ist ein Augentropfen das bei Bindehautentzündung helfen kann und bei WowRxPharmacy erhältlich ist.
Bei einer Augeninfektion wird die Bindehaut, eine durchsichtige Hülle im Auge, gereizt. Dann helfen die weißen Blutkörperchen des Körpers, die Augeninfektion zu bekämpfen. Infektionen.
Der weiße Fleck in der Mitte eines Gerstenkorns, der manchmal einem Pickel ähnelt, kann Eiter enthalten.
Versuchen Sie jedoch nicht, das Gerstenkorn aufzustechen! Die meisten Gerstenkörner heilen von selbst ab, aber durch das Aufstechen kann sich die Krankheit ausbreiten.
Behandlungen
Eine kleine Menge Augenausfluss ist harmlos, Sie sollten jedoch einen Augenarzt aufsuchen, wenn Farbe, Häufigkeit, Konsistenz oder Menge variieren.
Ihr Augenarzt kann Ihnen ein Antibiotikum oder antivirale Augentropfen und -salben verschreiben, wenn die Ursache für den Augenschleim eine Augeninfektion ist.
Augentropfen
Abschwellende Mittel und rezeptfreie Antihistamin-Augentropfen können die Symptome einer Augenallergie, einschließlich Tränenfluss und Entzündungen, lindern.
Warme Kompresse
Warme Kompressen Das Auftragen auf die Augen kann Juckreiz und allgemeine Beschwerden lindern und einen klaren Augenausfluss ermöglichen.
Wischen
Wenn Ihre Augenlider zusammengedrückt sind, können Sie sie am einfachsten „abziehen“, indem Sie ein paar Minuten lang einen in heißes Wasser getauchten Waschlappen auf Ihre Augen legen und dann den Ausfluss vorsichtig wegwischen.
Grüner Augenausfluss
Grüner Augenausfluss kann auf eine Grunderkrankung hinweisen, beispielsweise eine bakterielle Infektion, Allergien, Bindehautentzündung oder Hornhautgeschwüre.
Zu den Symptomen eines grünen Augenausflusses können Juckreiz in den Augen und andere Beschwerden gehören.
Unbehandelt kann grüner Augenausfluss möglicherweise zu dauerhaften Augenschäden führen.
Ein medizinisches Fachpersonal, beispielsweise ein Augenarzt, kann die zugrunde liegende Erkrankung, die den grünen Augenausfluss verursacht, richtig beurteilen, diagnostizieren und behandeln.
Behandlung von grünem Augenausfluss
Grüner Augenausfluss kann mit Hilfe der richtigen Medikamente und in schweren Fällen mit einer Operation behandelt werden.
Bei starkem grünen Augenausfluss ist es immer besser, Ihren Arzt zu konsultieren.
Medikamente
Grüner Augenausfluss kann beängstigend sein, aber geraten Sie nicht in Panik.
Mit Hilfe geeigneter Medikamente kann man dieses Symptom lindern.
Wie oben erwähnt, kann grüner Augenausfluss viele Ursachen haben, beispielsweise Bindehautentzündung, Keratitis und sogar trockene Augen.
Die folgenden Medikamente können Ihnen helfen, mit grünem Augenausfluss umzugehen. Sie sind leicht erhältlich bei WowRx.
Medikamente zur Behandlung von grünem Augenausfluss | Preis |
Besix Augentropfen 0,6% (5ml) (Bindehautentzündung) | $14.90 |
Milflox 0.5% 5 ml (Bindehautentzündung) | $2.93 |
Augenspray E/D 10 ml (Trockene Augen) | $13.66 |
Operation
Bei einer infektiösen Konjunktivitis ist eine Operation nicht empfohlen.
Bei schweren Hornhautproblemen können jedoch chirurgische Techniken wie die photorefraktive Keratektomie zum Einsatz kommen.
Bei infektiöser Keratitis ist die perforierende Keratoplastik (PKP) die häufigste gemeinsam Verfahren.
Nasennebenhöhlenentzündung, Augenausfluss
Nasennebenhöhlenentzündungen oder Sinusitis können manchmal augenbezogene Symptome, einschließlich Ausfluss, verursachen.
Eine Sinusitis tritt auf, wenn sich die Nebenhöhlen, die luftgefüllten Hohlräume im Schädel, entzünden und geschwollen aufgrund einer Infektion oder anderer Ursachen.
Die Nebenhöhlen sind mit den Nasengängen verbunden.
Wenn sie blockiert oder infiziert werden, kann dies zu einer erhöhten Produktion von Schleim, der in den Rachenraum und manchmal in die Augen abfließen kann und dort Augenausfluss verursacht.
Der mit einer Nasennebenhöhlenentzündung einhergehende Augenausfluss ist typischerweise klar oder leicht dickflüssig.
Es können weitere Symptome wie eine verstopfte Nase, Schmerzen oder Druck im Gesicht, Kopfschmerzen und Husten auftreten.
Wenn Sie neben anderen Symptomen einer Nasennebenhöhlenentzündung auch Augenausfluss haben, wenden Sie sich am besten an einen Arzt, um eine ordnungsgemäße Untersuchung und Diagnose zu erhalten.
Vorbeugung von Augenausfluss
Wenn Sie die folgenden Tipps befolgen, können Sie Augeninfektionen vorbeugen.
- Versuchen Sie, Waschlappen, Handtücher oder Make-up nicht mit anderen zu teilen, um Infektionen zu vermeiden.
- Versuchen Sie, Ihre Waschlappen, Handtücher und Bettwäsche nach dem Waschen im Sonnenlicht zu trocknen
- Waschen Sie Ihre Hände gründlich, bevor Sie Ihre Augen berühren.
- Wenn Sie eine Infektion haben, versuchen Sie, mindestens eine Woche lang keine Kontaktlinsen zu verwenden.
- Reinigen Sie Ihren Augenausfluss vorsichtig und versuchen Sie, ihn vom Augenwinkel nach außen zu reinigen.
- Verwenden Sie beim Reinigen Ihres Auges ein neues Wattepad. Dies verhindert, dass Infektionen von einem Auge auf das andere übertragen werden.
Abschluss
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Verständnis des Augenausflusses für die Erhaltung einer guten Augengesundheit von entscheidender Bedeutung ist.
Verschiedene Faktoren wie Infektionen, Allergien und andere Grunderkrankungen können die Ursache sein.
Indem man auf die Farbe, Konsistenz und Begleitsymptome des Augenausflusses achtet, kann man mögliche Ursachen erkennen und entsprechende medizinische Hilfe in Anspruch nehmen.
Regelmäßige Augenhygiene, das Vermeiden von Augenreiben und die sofortige Suche nach ärztlicher Hilfe bei Bedarf können dazu beitragen, Komplikationen vorzubeugen und das Sehvermögen zu schützen.
Für eine genaue Diagnose und Behandlung von anhaltendem oder besorgniserregendem Augenausfluss ist die Konsultation eines Augenarztes unerlässlich.
Häufig gestellte Fragen
Was ist Augenausfluss?
Augenausfluss ist eine Flüssigkeit, die wässrig, klebrig oder dickflüssig sein kann und von den Augen produziert wird. Er kann normal sein, aber auch ein Symptom einer Grunderkrankung wie einer Infektion, Allergie oder anderer Augenerkrankungen.
Wann sollte ich mir wegen des Augenausflusses des Babys Sorgen machen?
Wenn Ihr Baby einen dicken, farbigen (gelb, grün oder weiß) Augenausfluss hat, der anhaltend ist, von Rötungen, Schwellungen oder Unruhe begleitet wird oder das Sehvermögen beeinträchtigt, sollten Sie umgehend einen Arzt aufsuchen, da dies auf eine zugrunde liegende Infektion oder Augenerkrankung hinweisen kann.
Ist es normal, dass Neugeborene Augenausfluss haben?
Neugeborene haben in den ersten Lebenswochen häufig Augenausfluss. Dieser ist typischerweise klar oder weißlich und entsteht durch die Anpassung und Öffnung der Tränenkanäle. Eine sanfte Reinigung mit einem sauberen, feuchten Tuch ist in der Regel ausreichend.
Was verursacht Augenausfluss?
Augenausfluss kann verschiedene Ursachen haben, darunter Infektionen (bakterielle oder virale Bindehautentzündung), Allergien, trockene Augen, Fremdkörper, verstopfte Tränenkanäle und andere Augenerkrankungen. Für eine genaue Diagnose und die entsprechende Behandlung wird eine gründliche Untersuchung durch einen Arzt empfohlen.
Verursachen Allergien Augenausfluss?
Ja, Allergien können Augenausfluss verursachen. Eine allergische Konjunktivitis, ausgelöst durch Pollen, Staub oder Tierhaarallergene, kann Augenausfluss und andere Symptome wie Juckreiz, Rötungen und tränende Augen verursachen.
WowRx verwendet beim Schreiben unserer Artikel nur hochwertige Quellen. Bitte lesen Sie unsere Inhaltsinformationsrichtlinie um mehr darüber zu erfahren, wie wir die Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit unserer Inhalte gewährleisten.